Gustav Klimt privat
Links: Portrait Gustav Klimt © IMAGNO/Austrian Archives / Postkarte von Gustav Klimt an Emilie Flöge 07.07.1908 © Privatbesitz
Anhand von zahlreichen Briefen, Privatfotos und Zitaten wird es möglich, dem Künstler, der zu Lebzeiten aufgrund seiner als zu freizügig betrachteten Portraits von Damen der Wiener Gesellschaft heftig umstritten war, auch in Bezug auf sein Privatleben näher zu kommen. “Hinter die Mauer, die Klimt um sich errichtet hatte, haben auch seine Freunde kaum jemals blicken dürfen”, schrieb Hans Tietze, ein Zeitgenosse des Malers, 1919.
Doch in den über 400 Briefen und Postkarten an seine engste Vertraute Emilie Flöge, die sich aufgereiht wie eine Zeitleiste durch die gesamte Ausstellung ziehen, lassen sich Rückschlüsse ziehen auf das Innenleben des Künstlers. Mit zahlreichen Zitaten Klimts werden unterschiedliche Themenkreise angesprochen, darunter seine Arbeitsweise, seine Urteile über die zeitgenössische Kunst, seine Sammler oder die Verkaufspreise für seine Gemälde. Auch eine umfangreiche Auswahl an Privatfotografien zeigen den weltbekannten Maler in seiner privaten Umgebung sowie der öffentlichen Darstellung.
Die Ausstellung “Klimt persönlich. Bilder – Briefe – Einblicke” ist vom 24. Februar bis zum 27. ugust 2012 im Leopold Museum in Wien zu sehen. Geöffnet ist täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr sowie Donnerstag von 10 bis 21 Uhr.
Gustav Klimt privat KUNST MAGAZINhttp://www.kunst-magazin.de/gustav-klimt-privat/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen