Januar 2012
Welthauptstadt des Buches 2014
Die UNESCO ruft Städte auf, sich ab sofort bis zum 27. April für den Titel „Welthauptstadt des Buches 2014“ zu bewerben. Der Titel wird an eine Stadt verliehen, die ein umfassendes Programm zur Förderung des Buches und des Lesens gestaltet.
- © davidking/Flickr
Bis
zum 27. April 2012 können Städte Bewerbungen für den Titel “World Book
Capital 2014“ bei der UNESCO einreichen. Die Bewerbung umfasst die
Ausarbeitung eines Jahresprogramms, das die Stadt für die Förderung des
Buches und des Lesens gestaltet und umsetzt. Die jeweilige Stadt sollte
damit nicht nur Bücher, sondern auch literarisches Schaffen,
Buchproduzenten und -rezipienten begünstigen und mit gezielten Projekten
den Buchmarkt, Bibliotheken und die Leseförderung unterstützen.
Die Nominierung ist eine symbolische Anerkennung des besten Programms für die Förderung des Buches und des Lesens. Sie hat keine finanzielle Implikation seitens der UNESCO.
Seit 2001 wurden folgende Städte für ihr kulturelles Programm rund um das Buch mit dem Titel der “World Book Capital“ ausgezeichnet: Madrid (2001), Alexandria (2002), Neu Delhi (2003), Antwerpen (2004), Montreal (2005), Turin (2006), Bogota (2007), Amsterdam (2008), Beirut (2009), Ljubljana (2010), Buenos Aires (2011), Yerevan (2012) und Bangkok (2013). Die Nominierung mehrerer Städte derselben Region in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ist nicht vorgesehen.
http://www.unesco.de/welthauptstadt_des_buches.html#c32717
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen